Unsere Bengalkitten wachsen direkt in unserem Wohnzimmer auf. Dadurch gewöhnen sie sich vom ersten Tag, an unsere Stimmen, unseren Duft und die Geräusche die im Haushalt auftreten. Zusätzlich zum streicheln und schmusen werden die Kitten in den ersten Wochen täglich gewogen. Durch die Überprüfung der Gewichtszunahmen können wir etwaige Trinkprobleme und sonstige Ungewöhnlichkeiten frühzeitig erkennen und agieren. Durch diesen frühen und intensiven Kontakt während der Aufzucht werden die kleinen Bengalen super sozialisiert und sind extrem anhänglich.
Ab drei Wochen beginnen die Bengalkitten die Wurfbox in unserem Wohnzimmer zu verlassen und erkunden noch zögerlich die nahe Umgebung vor der Wurfbox. Etwa ab der vierten Woche ziehen die Bengalkitten ins Kittenabenteuerland im Wohnzimmer um. Hier haben die kleinen Bengalen mit Kratz-, Kletter-, Spiel- und Kuschelmöglichkeiten in nächster Nähe alles, was sie brauchen um sich auszutoben und zu kuscheln. Falls sie Abwechslung zur Muttermilch möchten können Sie bei ihrer Mama am Fressnapf naschen. Ein kleines Katzenklo befindet sich natürlich auch in unserem Kittenabenteuerland, auf diese Weise werden sie im handumdrehen stubenrein. Durch das Abenteuerland unserer Bengalkitten hat die Bengalkatzenmama etwas mehr Ruhe, denn so muss sie die Kleinen nicht ständig in der Wohnung zusammensuchen. Nach ein bis maximal zwei Wochen im Abenteuerland sind sie stubenrein und können nun unsere Wohnung erkunden.